- Artikel-Nr.: SW12800
DIE BESTE ALLER MÖGLICHEN WELTEN
Gottfried Wilhelm Leibniz in seiner Zeit
Michael Kempe
"Ein besonders gelungenes biographisches Kunststück." Rüdiger Safranski
"MICHAEL KEMPE HAT DIE LEIBNIZ BIOGRAPHIE FÜR UNSERE ZEIT GESCHRIEBEN. Es ist schwer, diesem reichen Geist auch nur im Ansatz gerecht zu werden. Michael Kempe aber gelingt es: Sieben ausgewählte Tage, die für das Ganze stehen, sieben Facetten einer großen und widersprüchlichen Bildes." DANIEL KEHLMANN
Philosoph, Tausendsassa, Erfinder, Mathamatiker, Reisender und Netzewrker - all das war Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716). Hier lernen wir seine ganze Welt kennen. 1675 treffen wir ihn in Paris an, erkältet im Bett sitzend. Dort bringt er erstmals das Integralzeichen "∫" zu Papier - ein großer Moment für die Matheamtik. Zehn Jahre später tüftelt er im graukalten Harz über Windmühlen, mit fünfzig ist er am Hof in Hannover der Vertraute der Kurfürstin Sophie. In Berlin rechnet er 1703 mit den Zahlen 0 und 1, dem binären System, auf dem der heutige Digitalcode basiert. 1710 vollendet er sein wichtigstes philosophisches Werk, die Theodizee. Und am Ende seines Lebens berät er große Herrscher wie Kaier Karl VI. und Zar Peter I., um die Zukunft Europas zu gestalten.
In seiner elegant erzählten Biographie gewährt Michael Kempe faszinierende Einblicke in Denken und Alltag des großen Gelehrten - und entwirft zugleich eine farbige Kulturgeschichte des Barock zwischen Paris, Wien, Berlin und Hannover.
Der Umwelt zuliebe
www.klimaneutralerverlag.de
EIN BUCH VON S. FISCHER
WWW.FISCHERVERLAGE.DE