Finite Elemente in der Baustatik-Praxis

39,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Versandkostenfreie Lieferung!

Lieferzeit ca. 5 Tage

  • SW12248
Finite Elemente in der Baustatik-Praxis Mit vielen Anwendungsbeispielen Barth Rustler 2.... mehr
Produktinformationen "Finite Elemente in der Baustatik-Praxis"

Finite Elemente in der Baustatik-Praxis
Mit vielen Anwendungsbeispielen

Barth Rustler

2. Auflage

Bauwerk Beuth

NEU: Zusatzmaterial unter www.beuth-mediathek.de

Vorteils-Codes inklusive: Dieser Titel steht auch als praktisches E-Book für SIe bereit. Sie sparen 70% gegenüber dem Normalpreis.

Download-Code und weitere Informationen finden Sie im Buch auf der gelben Seite!

Zusatzmaterial zu dieser Publikation einfach unter www.beuth-mediathek.de mit Ihrem Media-Code freischalten - den Code finden SIe ebenfalls im Buch auf der gelben Seite.

Die Methode der FIniten Elemente (FEM) hat längst alle Bereiche des Ingenieurwesens durchdrungen. Durch ihre Universalität und Allgemeingültigkeit hat sie sich auch im Bauwesen fest etabliert.
In diesem Buch werden die Theorie- und Hintergrunderläuterungen der FEM zunächst allgemein und dann in Bezug auf die verwendete Software erklärt. Daran schließen sich einfache Beispiele an, die die Methode mit all ihren Besonderheiten transparent machen und die gewonnenen Kenntnisse festigen.
Für die 2. Auflage wurden alle Kapitel überarbeitet und an die aktuelle Normung angepasst. Neu hinzugekommen ist das Kapitel "Eigenwertlösungen", das u.a. die Stabilitätsanalyse, die Dynamische Analyse und die Antwortspektrenmethode behandelt. Des Weiteren enthält es die Verwendung von Eigenwertlösungen zur Abschätzung der Lösungsgenauigkeit und zur Analyse von kinematischen Systemen.

Aus dem Inhalt

  • Grundlagen zur Finite-Elemente-Methode
  • Vom realen Bauwerk zum FE-Modell
  • Fehlerquellen bei Finite-Elemente-Lösungen
  • Modellierung von Unterzügen
  • Lagerbedingungen
  • Bodenmodelle
  • Eigenwertlösungen

In allen Kapiteln stehen FE-Modellierungen sowie Anwendungsbeispiele im Vordergrund.

Zusatzinhalt in der Mediathek:
Alle Beispiele und eine kostenlose Testversion der FE-Programme RFEM und RSTAB der FIrma Dlubal Software GmbH stehen in der Beuth-Mediathek zum Download zur Verfügung. Damit können weitere Ergebnisse leicht erzeugt und veranschaulicht werden.

Weitere Infos unter: http://www.dlubal.de/finite-elemente-in-der-baustatik-praxis.aspx

Autoren:
Prof. Dr.-Ing. Christian Barth vertritt das Lehrgebiet "Berechnungsmethoden der Baumechanik" an der HTW Dresden und war 16 Jahre im Bereich Statiksoftwareentwicklung und Anwenderschulung tätig.
M.Eng. Dipl.-Ing. (FH) Walter Rustler ist seit mehr als 17 Jahren in der Entwicklung von Statiksoftware tätig und leitender Angestellter bei der Dlubal Software GmbH.

Interessenten:
Studierende des Bauingenieurwesens, Tragwerksplaner, Prüfingenieuere, Ingenieure in Bauämtern und Baufirmen.#

www.beuth.de

Weiterführende Links zu "Finite Elemente in der Baustatik-Praxis"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Finite Elemente in der Baustatik-Praxis"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte gib die Zahlenfolge in das nachfolgende Textfeld ein:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen